Anleitung zur Teilnahme an den Bürger-Sammeltagen der FES
Aus mehreren Personen ein Aufräumteam bilden
Sammelgebiet in Frankfurt und gut anfahrbaren Abholplatz für den Müll im öffentlichen Raum festlegen. (Im Fall von Grünflächen wie Parks, Anlagen, Spielplätzen oder Stadtwald mit dem Grünflächenamt bzw. der Abteilung Stadtforst abklären, ob es auf der angedachten Fläche möglich ist und die Entsorgung regeln.) In der Regel werden die Müllsäcke am darauffolgenden Werktag entsorgt.
Bedarf an Hilfsmaterial und Abholort dafür abschätzen. In der Regel genügt pro Person eine Greifzange oder ein Paar Handschuhe.
Das Hilfsmaterial in der gewählten Betriebsstätte zum angegebenen Tag abholen
Am Bürger-Sammeltag gemeinsam aufräumen und den Erfolg in der Gruppe genießen
Teilnahmebedingungen und Hinweise
Die festgelegten Termine dienen dem reibungslosen Ablauf der Hilfestellung durch die FES. Bitte halten Sie sich an diese Termine.
Die Teilnahme an den von FES unterstützten Bürger-Sammeltagen erfolgt auf eigenes Risiko. Die FES kann keine Haftung im Falle eines Unfalls oder einer Infektion übernehmen.
Beachten Sie bitte daher die aktuellen Regelungen zum Infektionsschutz! Halten Sie auch während der Aktion den gebotenen Abstand zueinander und tragen Sie ggf. einen Mund-Nasenschutz.
Sie dürfen ein FES-Betriebsgelände nur betreten, wenn Sie
sich in den letzten 14 Tagen vor Abholtermin nicht in einem COVID-19-Risikogebiet (laut RKI) aufgehalten haben,
in den letzten 14 Tagen vor Abholtermin keinen Kontakt zu jemanden hatten, der positiv auf COVID-19 getestet wurde bzw. unter Quarantäne stand,
Sie zum Zeitpunkt der Abholung keine grippeähnlichen Symptome haben, wie z. B. Fieber, Husten, Atembeschwerden oder Kurzatmigkeit,
Sie einen medizinischen Mund-Nasenschutz (OP- oder FFP2-Maske) tragen.
Bitte achten Sie zusätzlich auf Abstand von 1,5 m zu den FES-Mitarbeitern. Vielen Dank!
Die ausgegeben Handschuhe bieten einen Minimalschutz und sind nicht stich- oder schnittfest! Vorsicht mit Spritzen und Scherben!
Grünabfälle wie Heckenschnitt o.ä. sowie Abfälle und Sperrmüll aus Privathaushalten oder Gärten werden nicht entsorgt.
Bitte die Säcke nicht ganz füllen, sondern zugeknotet oder zugeschnürt gut sichtbar an den vereinbarten Abholort stellen. Bitte die Säcke so hinstellen, dass niemand behindert wird.
Bitte keine Schadstoffe wie Farbeimer, Ölkanister oder Autobatterien einsammeln. Teilen Sie uns ggf. unter sammeltag@fes-frankfurt.de den Fundort mit, gerne mit Koordinaten von Google maps o.ä.
Wilde Sperrmüllablagerungen können über services@fes-frankfurt.de (bitte Straße und Hausnummer in der Nähe oder Google maps-Koordinaten o. ä. angeben) oder über den Mängelmelder bei Externer Link zu www.ffm.de gemeldet werden.
Bitte bringen Sie die Greifzangen und nicht gebrauchte Handschuhe und Säcke wieder an die Abholstelle zurück. Wir haben im Lauf des Jahres einen sehr hohen Materialverbrauch und geben die Hilfsmittel daher gerne ressourcenschonend an andere weiter. Sollten Sie kurzfristig weitere Aufräumaktionen planen, sprechen Sie uns bitte an: sammeltag@fes-frankfurt.de.